Die Aufhebung einer OASIS Spielersperre ist ein klar definierter Prozess, der bestimmte Voraussetzungen erfordert. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Selbstsperre oder Fremdsperre im deutschen Glücksspielmarkt aufheben kannst, welche Dokumente du benötigst und welche Mindestdauer beachtet werden muss. Wir erklären die rechtlichen Grundlagen gemäß dem Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) und geben dir praktische Tipps für den Umgang mit dem Regierungspräsidium Darmstadt (RPDA).

Grundlagen der OASIS Spielersperre

Das Spielersperrsystem OASIS (Online-Abfrage-Spieler-Informations-System) ist ein zentrales Instrument des Spielerschutzes in Deutschland. Es wurde mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV) eingeführt und wird vom Regierungspräsidium Darmstadt (RPDA) verwaltet. Dieses System ermöglicht es, Personen vom Glücksspiel auszuschließen – entweder auf eigenen Wunsch oder durch Dritte.

Unterschied zwischen Selbstsperre und Fremdsperre

Selbstsperre (Selbstausschluss)

Bei einer Selbstsperre beantragst du als Spieler persönlich deinen Ausschluss vom Glücksspiel. Diese Form der Sperre wird häufig gewählt, wenn du selbst erkennst, dass dein Spielverhalten problematisch wird oder du präventiv handeln möchtest.

Fremdsperre

Eine Fremdsperre wird durch Dritte (z.B. Angehörige oder Glücksspielanbieter) beantragt. Sie kommt zum Einsatz, wenn Anzeichen für Spielsucht, Überschuldung oder unverhältnismäßige Spieleinsätze vorliegen.

Rechtliche Rahmenbedingungen der Spielersperre

Die rechtliche Grundlage für das OASIS Sperrsystem bildet der Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV). Dieser regelt bundesweit einheitlich den Umgang mit Spielersperren und definiert die Zuständigkeiten der Glücksspielbehörden.

Wirkungsbereich der OASIS Spielersperre

Eine aktive Spielersperre im OASIS-System gilt für folgende Glücksspielangebote in Deutschland:

SpielformWirksamkeit der Sperre
SpielhallenBundesweit in allen deutschen Spielhallen
SpielbankenAlle deutschen Spielbanken
SportwettenOnline und terrestrisch (Wettbüros)
Online-GlücksspieleVirtuelle Automatenspiele, Online-Casinospiele, Online-Poker
LotterienNur bei Lotterien mit mehr als 2 Ziehungen pro Woche
GeldspielgeräteIn Gaststätten und Spielhallen

Die zuständige Glücksspielbehörde für das OASIS-System ist das Regierungspräsidium Darmstadt (RPDA). Diese Behörde verwaltet die zentrale Sperrdatei und bearbeitet Anträge zur Eintragung und Aufhebung von Sperren.

OASIS Spielersperre aufheben: Der Prozess

Der Prozess zur Aufhebung einer Spielersperre erfolgt in mehreren Schritten

Die Aufhebung einer Spielersperre ist ein formaler Prozess, der bestimmte Voraussetzungen erfordert. Wichtig zu wissen: Eine Sperre endet nicht automatisch nach Ablauf der Mindestdauer, sondern muss aktiv aufgehoben werden.

Voraussetzungen für den Aufhebungsantrag

Wichtig: Ein Antrag auf Aufhebung der Spielersperre kann frühestens nach Ablauf der Mindestdauer gestellt werden. Bei Selbstsperren beträgt diese mindestens 3 Monate (oder länger, falls selbst gewählt), bei Fremdsperren immer mindestens 1 Jahr.

Bevor du einen Aufhebungsantrag stellst, solltest du folgende Punkte beachten:

  1. Die Mindestdauer der Sperre muss abgelaufen sein
  2. Du benötigst einen gültigen Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
  3. Der Antrag muss persönlich vom gesperrten Spieler gestellt werden
  4. Bei einer Fremdsperre wird der ursprüngliche Antragsteller über deinen Aufhebungsantrag informiert

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Aufhebung

Checkliste: OASIS Spielersperre aufheben

So sieht der Online Antrag zur Aufhebung der Spielersperre nach dem GlüStV aus

Kontaktdaten für den Aufhebungsantrag

Regierungspräsidium Darmstadt
Dez. III 34 Glücksspiel, Preispüfung
Wilhelminenstraße 1-3
64283 Darmstadt

E-Mail: [email protected]

Spielerstatus überprüfen und Sperrsystem-Abfrage

Bevor du einen Antrag auf Aufhebung stellst, ist es sinnvoll zu überprüfen, ob und welche Art von Sperre aktuell für dich eingetragen ist. Dies kann besonders wichtig sein, wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Fremdsperre vorliegt oder wann genau deine Selbstsperre eingetragen wurde.

Möglichkeiten zur Statusabfrage

Direkte Abfrage beim RPDA

Du kannst einen schriftlichen Antrag auf Auskunft beim Regierungspräsidium Darmstadt stellen. Hierfür gibt es ein spezielles Formular “Antrag auf Auskunft aus dem Sperrsystem”, das du mit einer Kopie deines Personalausweises einreichen musst.

Indirekte Abfrage

Eine praktische Alternative ist der Besuch einer Spielbank, Spielhalle oder eines lizenzierten Online-Glücksspielanbieters. Bei der Identitätsprüfung wird automatisch eine OASIS-Abfrage durchgeführt, die dir indirekt Auskunft über deinen Status gibt.

Hinweis: Die Abfrage deines Spielerstatus ist kostenlos. Stelle sicher, dass du für solche Auskünfte niemals Gebühren zahlst, da dies auf betrügerische Angebote hindeuten könnte.

Hilfsangebote bei Glücksspielsucht

Die Aufhebung einer Spielersperre sollte wohlüberlegt sein. Wenn die Sperre aufgrund von problematischem Spielverhalten eingerichtet wurde, ist es ratsam, vor der Aufhebung professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Vorteile einer längeren Spielersperre

Risiken einer vorschnellen Aufhebung

Kontaktstellen für Beratung und Hilfe

Bundesweite Hilfsangebote bei Glücksspielsucht

Fazit: Verantwortungsvoller Umgang mit der Spielersperre

Die Entscheidung zur Aufhebung einer Spielersperre sollte wohlüberlegt sein

Die Aufhebung einer OASIS Spielersperre ist ein formaler Prozess, der nach klaren Regeln abläuft. Wichtig ist, dass du die Mindestdauer beachtest und den Antrag korrekt beim Regierungspräsidium Darmstadt einreichst. Die Entscheidung, eine Sperre aufzuheben, sollte wohlüberlegt sein und im Idealfall mit einer ehrlichen Selbsteinschätzung deines Spielverhaltens einhergehen.

Der Spielerschutz in Deutschland wurde mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 deutlich gestärkt. Das OASIS-System ist ein wichtiges Instrument, um gefährdete Spieler zu schützen und problematisches Spielverhalten zu begrenzen. Nutze die angebotenen Hilfsressourcen, wenn du unsicher bist, ob eine Aufhebung der Sperre für dich sinnvoll ist.

Benötigst du weitere Unterstützung?

Wenn du Fragen zum Thema Spielersperre hast oder Hilfe bei Glücksspielsucht benötigst, stehen dir verschiedene Beratungsangebote zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen zur Aufhebung der OASIS Spielersperre

Kann eine Spielersperre vorzeitig aufgehoben werden?

Nein, eine Spielersperre kann frühestens nach Ablauf der Mindestdauer aufgehoben werden. Bei Selbstsperren beträgt diese mindestens 3 Monate (oder länger, falls selbst gewählt), bei Fremdsperren immer mindestens 1 Jahr. Eine vorzeitige Aufhebung ist auch in Ausnahmefällen nicht möglich.

Wird meine Spielersperre automatisch aufgehoben?

Nein, eine Spielersperre wird nicht automatisch aufgehoben. Du musst nach Ablauf der Mindestdauer aktiv einen Aufhebungsantrag beim Regierungspräsidium Darmstadt stellen. Ohne diesen Antrag bleibt die Sperre unbegrenzt bestehen.

Wer erfährt von meinem Antrag auf Aufhebung einer Fremdsperre?

Bei einem Antrag auf Aufhebung einer Fremdsperre wird die Person, die die Sperre ursprünglich beantragt hat, vom Regierungspräsidium Darmstadt über deinen Antrag informiert. Diese Person hat dann die Möglichkeit, erneut einen Sperrantrag zu stellen, wenn sie der Meinung ist, dass die Gründe für die Sperre weiterhin bestehen.

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Aufhebungsantrags?

Die Bearbeitungszeit für einen Aufhebungsantrag kann mehrere Wochen betragen. Es empfiehlt sich, frühzeitig nach Ablauf der Mindestdauer den Antrag zu stellen, wenn du die Sperre aufheben möchtest. Du erhältst eine schriftliche Benachrichtigung über die Entscheidung.

Kann ich nach Aufhebung einer Sperre sofort wieder eine neue Selbstsperre beantragen?

Ja, du kannst jederzeit eine neue Selbstsperre beantragen, auch direkt nach Aufhebung einer vorherigen Sperre. Dies kann sinnvoll sein, wenn du merkst, dass du noch nicht bereit bist, wieder am Glücksspiel teilzunehmen.

Quellen: